GFK - Familienfreizeit 2025



Gemeinsam eine Woche mit der ganzen Familie und mit anderen Familien,  fürsogliches Miteinander in einer Gemeinschaft erleben, wo jede/r willkommen ist und "so sein darf, wie er/sie ist". Mit ganz viel Leichtigkeit sich untereinander zu unterschiedlichsten Themen austauschen, gemeinsam lernen, miteinander Spaß haben und spielen. Entspannt und unbeschwert beschwert sein.  Kinder selbstbestimmt, sich eigene Freiräume gestalten lassen.  Und sich erlauben: Loszulassen, zu vertrauen und gemeinsam Feiern und Bedauern.

 

Dieses Jahr fahren wir von Samstag, 19.07. bis Samstag, 26.07.2025.



"Je besser wir miteinander in Beziehung sind, um so besser können wir gemeinsam etwas schaffen." Kelly Bryson


Es werden täglich Workshops zu Themen der GFK angeboten und es gibt unterschiedliche Angebote für alle, die gemeinsam kreative Ideen umsetzen, Spiele spielen, die Natur erkunden oder andere Abenteuer erleben möchten. Alle sind herzlich eingeladen in eigenen Ermessen beizutragen und Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und Eigeninitiative zu zeigen, wie z.B. in Empathie-Spaziergängen, in der Programmgestaltung, in OPENSPACE-Angeboten und an Gemeinschaftsaktivitäten.

 

Unter dem Begriff „Familie“ heißen wir alle Menschen in allen möglichen Lebensformen willkommen:  
„Mutter-Vater und Kind(er)“ zusammen oder auch "alleinerziehend", mit Großeltern oder ohne, gleichgeschlechtliche Eltern mit Kind(ern), Patchworkfamilien und auch Einzelpersonen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Miteinander in alltäglichen Situationen in der Haltung der GEWALTFREIEN KOMMUNIKATION (GFK) sich unterstützen und fürsorglich sein, üben und Spaß miteinander zu haben.

 

Der Jugendhof Finkenberg liegt oberhalb von Blankenheim in mitten eines großen Geländes mit Wiesen und Wald, einer großen Außenterrasse und einer Lagerfeuerstelle. Das Haus und das Gelände bieten jede Menge Möglichkeiten für gemeinschaftliche Aktivitäten. Es steht eine Turnhalle inkl. Sportgeräte, ein Werkraum, eine Aula und Seminarräume zur Verfügung, die auch an den Nachmittagen und Abenden für "Open Space"- Angebote genutzt werden können. Zum Baden ist der "Freilinger See" in 10 Minuten per Auto erreichbar. Am "Familientag", an dem keine Angebote sein werden, besteht die Möglichkeit, die Eifel zu erkunden, wie z.B. Blankenheim .


Team 2025

Anja Ufermann

Dipl. Pädagogin, NVC zertifizierte Trainerin,

Coach, GFK-Plus, Train-the-Trainer,

Organisatorin: GFK-Tag, D-A-CH e.V. Kongress, NVC IIT...


Valentin Dinges und Luise Blodau

 

Soraya Müller

Dipl. Soz.päd., (Eltern-) Beratung, Coach, Trainerin für GFK und Multiplikatorin GIRAFFENTRAUM®...


Kerstin Wittke-Laube

Psychologin, Meditations- und Entspannungstherapeutin, Sportlehrerin, Jiu-Jitsu- und Judo-Lehrerin, langjährige Leistungssportlerin...



Verbindliche Anmeldung

In Kooperation mit:


Persönliche Daten

Angabe zum/zur Teilnehmenden


Verpflegung

Besonderheiten


Adress- und Kontaktdaten

Adresse gilt auch als Rechnungsadresse, falls nicht anderweitig angegeben


Weitere Familienmitglieder *

Persönliche Angaben zu diesen Personen bitte vollständig ausfüllen


Beitrag für die Orga und das Team


Sonstiges


Buchungssinformation

Ich habe die angegebenen Konditionen und Stornobedingungen gelesen und stimme diesen zu. Hiermit melde mich und die folgenden Personen verbindlich zur Familienfreizeit, die vom Sa, 19. Juli bis Sa, 26. Juli 2025 im Jugenhof Finkenberg in Blankenheim stattfindet, an.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Konditionen & Stornobedingungen

Der Kosten für die Familienfreizeit setzen sich zum Einen zusammen aus den

7 Übernachtung inkl. Vollverpflegung (vegetarisch/vegan) im Jugendhof Finkenberg - siehe Jugendhofpreise2025  

 

Übernachtung und Vollpension "Tarif B"

  • 39,40 Euro           Erwachsene, Jugendliche und Schulkinder
  • bei Belegung eines Zimmers zu zweit gilt ein Doppelzimmeraufpreis (9,60 Euro/Übernachtung)
                                     
  • 33,10 Euro             Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres bis zum Schuleintritt*

  • kostenfrei             Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres

  • 44,00 Euro           Einzelpersonen zahlen den "Seniorenbeitrag" und
  • einen Einzelzimmeraufpreis (18,20 Euro/Übernachtung)

Berechnungsbeispiel

  • 1 Erwachsene/r         39,40 Euro x 7 = 275,80 Euro  (19,80 Euro/Übernachtung)
  • 1 Kind*                       33,10 Euro x 7 = 231,70 Euro    (15,50 Euro/Übernachtung)
  • plus 3 % Kurtaxe pro Person auf die Übernachtungskosten für die Gemeinde Blankenheim; hier auch Doppelzimmer-Aufpreis; 5,60 Euro Bettwäsche pro Person (verpflichtend); 20 Euro pro Erwachsene für zusätzliche Vollwertkost; 6,00 Euro Buchungsgebühr für den D-A-CH e.V. pro Familie.

und zum Anderen

aus einem gestaffelten Veranstaltungsbeitrag für diese Woche von 245 Euro, 340 Euro oder 440 Euro pro teilnehmendem Erwachsenen je nach Familieneinkommen (Erklärung s.u.), da wir als Team mit diesem Geld unsere Ausgaben u.a. für Aufwand, Fahrgeld, Zimmerbelegung, Verwaltung und benötigte Materialien decken möchten.

 

Bei der Familienfreizeit gilt ehrliche Selbsteinschätzung

Als Richtschnur empfehlen wir, dass diejenigen den vollen Preis von 440 Euro/Erwachsenen bezahlen, deren Familiennettoeinkommen im Monat über 2800 € liegt; diejenigen, deren Familieneinkommen in der Mitte liegt, den mittleren Preis von 340 Euro/Erwachsenen bezahlen und deren Familieneinkommen im Monat unter 1500 € liegt, den niedrigeren Preis von 245 Euro/Erwachsenen bezahlen.

 

Falls eine Familie Unterstützung bei der Finanzierung der Familienfreizeit benötigt, bitte zu Beginn bei der Anmeldung nachfragen.

 

Abmeldungen/Stornierungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich (per Brief oder E-Mail) zugehen und eine schriftliche Bestätigung darüber erhalten wurde. In solch einem Fall behalten wir uns eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro vor, plus den zu dem Zeitpunkt evtl. anfallenden Stornokosten (Ausfallgebühren).

  • bei Abmeldung ab 4 Monate vor dem 19. Juli 2025  -  20% der Aufenthaltskosten/ Person und Tag und angegebenen Veranstaltungsbeitrag/Erwachsenen, plus einer Rückbuchungsgebühr von 6 Euro
  • bei Abmeldung ab 2 Monate vor dem 19. Juli 2025  -  50% der Aufenthaltskosten/ Person und Tag und angegebenen Veranstaltungsbeitrag/Erwachsenen, plus einer Rückbuchungsgebühr von 6 Euro

Außerdem empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung - z.B.  bei ERGO oder HANSE MERKUR..., falls eine Familie/ ein Familienmitglied die Buchung aus trifftigen Gründen (bspw. Krankheit) komplett absagen muss.

 

Hinweis:

Das Mitbringen von Hunden und anderen Haustieren ist nicht gestattet. Die Übernachtung im Zelt oder Camper als Alternative ist nicht möglich. Es gibt keine Waschmaschine vor Ort.